Aktuelle Themen in diesem Bereich
-
Ab 1. April: Kostenfreies Parken für E-Autos auf öffentlichen Parkplätzen
-
Innenminister Herrmann diskutiert mit seinen Gästen zum Thema „Wie leistungsfähig ist der Bevölkerungsschutz in Bayern?“
-
Bayerischer Verfassungsgerichtshof bestätigt: Regelungen zur drohenden Gefahr verfassungsgemäß
-
Vorsicht. Rücksicht. Umsicht. Verkehrssicherheitsgewinnspiel 2025 gestartet: Mitmachen und gewinnen!
-
Hilfe für Geflüchtete und Unterstützung durch Hilfsgüter
-
Bewerben Sie sich für den Bayerischen Engagiert-Preis 2025. Alle Infos dazu.
-
Unsere neue Videoserie. Schauen Sie rein!
Aktuell
Soziale Medien
Olympia 2040 in München?
Sportminister Joachim Herrmann beim 7. Grünwalder Kamingespräch mit Sportokönom Prof. Dr. Holger Preuß zum Thema "Olympia in Bayern".
Wenn Sie das Video starten, werden Inhalte von Youtube geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Youtube übertragen.
Mehr Informationen und Widerruf

Kennen Sie schon...
Im Fokus
Neue Prädikate für Bayerische Gemeinden

Bayerische Gemeinden können ab dem 1. April das Prädikat „Waldheilbad“ oder als Vorstufe das Prädikat „Ort mit Waldkurbetrieb“ erhalten. Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann betont: „Der Freistaat Bayern ist mit mehr als 355 Prädikatsgemeinden Spitzenreiter bei den Erholungs- und Kurorten in Deutschland. Die Aufnahme des Themas 'Wald' zeigt, wie vielfältig der Gesundheitstourismus in Bayern ist.“
Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Innenminister Joachim Herrmann betonte bei der Führungskräftetagung des Landesfeuerwehrverbandes am 7. März 2025 die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements der Feuerwehren und die Stärke des Hilfeleistungssystems. Der Freistaat Bayern optimiert fortlaufend die Bedingungen für den Feuerwehrdienst – zuletzt durch die neue Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie, mit der zum 1. Januar 2025 zahlreiche Verbesserungen eingeführt wurden, wie die stärkere Unterstützung beim Feuerwehrhausbau.
Personalnachwuchs bei der Bayerischen Polizei

Zum 1. März 2025 hat die Bayerische Polizei rund 700 neue Polizistinnen und Polizisten eingestellt. 600 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister lernen das Polizeihandwerk in Eichstätt, Würzburg, Nürnberg, Königsbrunn und Sulzbach-Rosenberg (Außenstelle Nabburg). Rund 100 künftige Kommissarinnen und Kommissare studieren in Fürstenfeldbruck, Sulzbach-Rosenberg und Kastl. Innenminister Joachim Herrmann: „Ich freue mich über den großen Zuspruch. Die Bayerische Polizei bleibt ein gefragter Arbeitgeber.“