Aktuelle Themen in diesem Bereich
-
Vorsicht. Rücksicht. Umsicht. Verkehrssicherheitsgewinnspiel 2025 gestartet: Mitmachen und gewinnen!
-
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Bundestagswahl
-
Bewerben Sie sich für den Bayerischen Engagiert-Preis 2025!
-
Jede Woche ein neues Video. Schauen Sie rein!
-
Vorsicht vor Callcenter-Betrügern: Unsere Videoserie klärt auf und informiert.
-
Schwimmförderung für Kinder: Alle Infos zur Gutschein-Aktion
Aktuell
Soziale Medien
Telenotarzt: Meilenstein für das Rettungswesen
Meilenstein für das Rettungswesen: Innenminister Joachim Herrmann hat im niederbayerischen Bogen die erste Telenotarzt-Dienststelle Bayerns eröffnet. Zukünftig können sich Rettungskräfte im Einsatz digital und rund um die Uhr von einem virtuell zuschaltbaren Telenotarzt beraten lassen.
Wenn Sie das Video starten, werden Inhalte von Youtube geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Youtube übertragen.
Mehr Informationen und Widerruf

Kennen Sie schon...
Im Fokus
Deutliches Personalplus bei Bayerischer Polizei

Die Bayerische Polizei wächst personell weiter deutlich an: Ab dem 1. März 2025 erhalten die Polizeiverbände insgesamt 646 neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten. Innenminister Joachim Herrmann freut sich über das deutliche Personalplus: „Damit stärken wir die Polizeipräsenz vor Ort weiter und sorgen für noch mehr Sicherheit“. Herrmann führt das deutliche Personalplus auf die erfolgreichen Stellenprogramme der letzten Jahre zurück.
Herrmann: Abschiebungen um mehr als ein Viertel gestiegen

Die Zahl der Aufenthaltsbeendigungen in bayerischer Zuständigkeit ist im Jahr 2024 erneut gestiegen, hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Von insgesamt 17.767 Aufenthaltsbeendigungen waren 3.010 Abschiebungen und 14.757 freiwillige Ausreisen, laut Herrmann eine Steigerung "um rund 27 Prozent". Gleichzeitig erneuerte er seine Forderung an den Bund, regelmäßige Rückführungen nach Syrien und Afghanistan zu ermöglichen.
Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Der Freistaat Bayern investiert in die Zukunft der bayerischen Feuerwehren: Die Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie (FwZR) wurde um weitere drei Jahre bis zum 31. Dezember 2027 verlängert und die Feuerwehrförderung in diesem Zusammenhang massiv aufgestockt. Innenminister Joachim Herrmann: „Insgesamt haben wir ein umfassendes Maßnahmenpaket mit einem jährlichen Volumen von mehr als 22 Millionen Euro geschnürt, mit dem wir unsere Gemeinden und ihre Feuerwehren zukunftsweisend unterstützen.“