
Kommunale Verdienstmedaille und Kommunale Dankurkunde
Personen, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunaler Mandatsträger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben, werden jährlich vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration mit der Kommunalen Dankurkunde sowie mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Gold, Silber oder Bronze geehrt.
Die Gemeinden und Landkreise können auszeichnungswürdige Personen für eine solche Ehrung vorschlagen. Die Vorgeschlagenen müssen für die Ehrung auch nach ihrem sonstigen Verhalten und ihrer persönlichen Einstellung einer Auszeichnung würdig sein. Wer sich selbst vorschlägt, kann grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.
Die Bürgerinnen und Bürger können Anregungen für diese Ehrung mit einer Darstellung der Verdienste und der zurückgelegten Zeiten bei der Gemeinde oder beim Landratsamt einreichen. Diese und eigene Vorschläge geben die Gemeinden und Landratsämter über die Bezirksregierungen an das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration weiter.
Aktuell
-
© Regierung von Unterfranken / Nicolas Rupp 07.02.2025Orden und Ehrenzeichen: Auszeichnungen für herausragendes Engagement in der Gesellschaft
Feierliche Würdigung jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements: Staatssekretär Sandro Kirchner hat in Würzburg das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an sechs Persönlichkeiten aus Unterfranken verliehen.
mehr -
© Bayerisches Innenministerium/Giulia Iannicelli 13.12.2024Orden und Ehrenzeichen: Ehrungen für vorbildliches Engagement in der Gesellschaft
Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat in Erlangen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt an vier Persönlichkeiten aus Ober- und Mittelfranken ausgehändigt.
mehr