Integrationspolitik
Wie wir Integration meistern, ist entscheidend für die Gesellschaft, in der unsere Kinder und Enkel leben werden. In Bayern leben Hunderttausende Menschen mit Migrationsgeschichte ihre persönliche Erfolgsgeschichte. Wir möchten eine Kultur des Miteinanders, sodass Menschen mit ausländischen Wurzeln sich einbringen können und wollen. Bei der Arbeit und in die örtliche Gemeinschaft. Und wir wollen eine Kultur der Wertschätzung. Viele Menschen mit ausländischen Wurzeln sind Leistungsträger. Ohne sie wäre unser Land ärmer.
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Wir setzen auf Integration durch Bildung und Arbeit und sorgen mit vielfältigen Maßnahmen für bessere Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Integration zu fördern ist ein ständiger Prozess und betrifft alle Lebensbereiche – von der frühkindlichen Bildung über die Sozialarbeit bis zur Arbeitsvermittlung.
Miteinander leben
Bayern schafft mit dem Integrationsgesetz und dem Grundsatz des Förderns und Forderns eine Verbindlichkeit für beide Seiten. Wer zu uns kommt und bleiben darf, dem bieten wir Hilfe zur Integration wie kein anderes Land. Zugleich fordern wir aber den Integrationswillen der Migrantinnen und Migranten ein. Das Gesetz soll der Integration auf der Grundlage der Werte und Grundregeln, wie sie in der Bayerischen Verfassung und im Grundgesetz verankert sind, Rahmen und Ziel geben.
Die erfolgreiche Integration in Bayern gelingt durch das Mitwirken aller vor Ort.
Aktuell
-
© Hubertus Klingsbögl / Hans-Seidel-Stiftung 24.07.2023Expertentagung: Religion und Integration – ein vernachlässigtes Thema?
Die religiöse Vielfalt wird laut Studien von knapp einem Drittel der Bürger als Bedrohung wahrgenommen. Für Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann ist das ein klares Alarmsignal, dass interreligiöse Dialoge verstärkt werden müssen.
mehr -
© Bayerisches Innenministerium 17.07.2023Arbeitsmarkt: Bayern ist Spitzenreiter bei der Integration in Arbeit
Bayern ist bei der Arbeitsmarktintegration von Ausländern Spitzenreiter und deutlich besser als alle anderen Bundesländer: Arbeitsministerin Ulrike Scharf und Integrationsminister Joachim Herrmann haben gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Ralf Holtzwart, über die aktuellen Herausforderungen und Erfolge des Arbeitsmarkts im Freistaat berichtet.
mehr