Schuhplattler vor Alpenkulisse
© Markt Garmisch-Partenkirchen

Freistaat Bayern

Der Freistaat Bayern ist das flächenmäßig größte Land der Bundesrepublik Deutschland: Auf rund 70.550 Quadratkilometern leben über zwölf Millionen Menschen.

„Freistaat“ ist die deutsche Übersetzung des Wortes Republik, das sich aus dem lateinischen „res publica“ ableitet. Die Bezeichnung „Freistaat Bayern“ wurde erstmals im Vorläufigen Staatsgrundgesetz vom 17. März 1919 aufgenommen und in der Bamberger Verfassung vom 14. August 1919 beibehalten. Mit ihr sollte der Gegensatz zu einer monarchischen Staatsform zum Ausdruck gebracht werden. Auch die nunmehr geltende Bayerische Verfassung vom 2. Dezember 1946 knüpft an diese Begrifflichkeit an. Sie verwendet das Wort „Freistaat“ zur Kennzeichnung einer republikanischen Staatsform.

Die staatsrechtliche Stellung Bayerns zum Bund und innerhalb der Bundesrepublik Deutschland wird durch das am 24. Mai 1949 in Kraft getretene Grundgesetz (GG) bestimmt. Danach ist Bayern ein Land der Bundesrepublik Deutschland, die ein demokratischer und sozialer Bundesstaat ist. Als Gliedstaat besitzt der Freistaat Bayern nach den Eigentümlichkeiten eines Bundesstaates, ebenso wie der Gesamtstaat, Staatsqualität.

Das Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr ist innerhalb der Bayerischen Staatsregierung unter anderem für die Bearbeitung staatsrechtlicher Angelegenheiten, zu denen vor allem solche der Bayerischen Verfassung sowie die bayerischen Staatssymbole zählen, und für das Feiertagsrecht zuständig. 

Bayern in Zahlen

In Zeiten der Globalisierung und des sozialen Wandels sind zuverlässige und objektive statistische Informationen wesentliche Voraussetzung, um die aktuelle Lage treffend beurteilen und die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern ist das Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung.

Mehr über die Arbeit des Bayerischen Landesamts für Statistik erfahren Sie auf den folgenden Seiten: Sie finden dort Informationen zum Statistischen Jahrbuch und zur Bevölkerungsentwicklung in Bayern.

Aktuell

  • Innenminister Joachim Herrmann und Dr. Thomas Gößl mit Broschüre in der Hand, im Hintergrund Präsentation
    © Bayerisches Innenministerium
    12.01.2023

    Bevölkerung bis 2041: Bayern wächst weiter

    Die bayerische Bevölkerung befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Dies zeigt die neue Vorausberechnung der Bevölkerung bis zum Jahr 2041 des Bayerischen Landesamts für Statistik, die Innenminister Joachim Herrmann in Fürth vorgestellt hat.

    mehr
  • Herrmann bei der Präsentation hinter Rednerpult
    © Bayerisches Innenministerium
    21.12.2022

    Statistisches Jahrbuch 2022: Bayern kommt gut durch die Krisen

    „Wirtschaft und Arbeitsmarkt haben sich nach der Corona-Pandemie erholt und auch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs können gut abgefedert werden.“ So lautet das Fazit von Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des Statistischen Jahrbuchs für Bayern 2022 in Fürth.

    mehr